![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Herzlich Willkommen beim Blasorchester Biberach
Sie finden auf diesen Seiten alles Wissenswerte über unseren Verein, den wir mit viel Engagement unserer Mitglieder führen. Alle Auftritte und Veranstaltungen unserer Orchester finden Sie auf der Seite Termine. Auch unsere Vereinshistorie wird Sie interessieren.
"Musik hören ist ein Genuss.
Musik machen eine Gnade."
Gudrun Kropp, (*1955), Lyrikerin
Aktuelles
Besondere Zeiten - besondere Herausforderungen, unter diesem Aspekt hat das Blasorchester Biberach den Fasendmarsch in Einzelaufnahmen neu vertont. Dazu wurden einzelne Videoclips aufgenommen und von Rudi in einem sehenswerten Gesamtwerk zusammengebaut. Schauen Sie selbst was alles möglich ist im Biberacher Fasendmarsch 2021.
Bläserjugend
Möchten Sie oder Ihre Kinder ein Instrument lernen? Wir bilden den Nachwuchs gerne aus: Auf der Seite "Bläserjugend" erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Ausbildung unseres Musikvereins.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und hoffen, Sie bald wieder bei einem unserer Konzerte im Publikum begrüßen zu dürfen!

Termine BOB
aktuell sind leider alle Termine des Orchesters abgesagt. Sobald wieder Veranstaltungen und Auftritte möglich sind, werden diese hier angekündigt.
Alle ursprünglich geplanten Termine finden sie hier
Chronik
Am 19.Dezember 1873 wurde aus der damaligen Feuerwehr eine vollständige Musikkapelle ins Leben gerufen. Diese Kapelle, auch "Alte Musik" genannt, bestand aus 12-14 Musikern und spielte vor allem bei privaten Anlässen wie Hochzeiten, Tanzvergnügungen, Vereinsbällen und ähnlichen Veranstaltungen. Aber auch an Kirchenfesten und bei "vaterländischen" Feiern wirkte sie jeweils mit.Am 19.Dezember 1873 wurde aus der damaligen Feuerwehr eine vollständige Musikkapelle ins Leben gerufen. Diese Kapelle, auch "Alte Musik"
genannt, bestand aus 12-14 Musikern und spielte vor allem bei privaten Anlässen wie Hochzeiten, Tanzvergnügungen, Vereinsbällen und ähnlichen Veranstaltungen. Aber auch an Kirchenfesten und bei "vaterländischen" Feiern wirkte sie jeweils mit.